

Weniger Theorie. Mehr Tofu.

Wo Kinder fürs Leben lernen – mit Grillzange, Neugier und ganz viel Geschmack.
Glaubst nicht? Schau selbst.
Gesunde Ernährung zum Anfassen - direkt auf dem Schulhof
Als Lehrkraft wissen Sie, wie wichtig es ist, Kindern Themen wie Nachhaltigkeit lebendig und praxisnah zu vermitteln.
Mit einem GRILLNINJAS® Erlebnistag auch in Ihrer Schule wird aus abstrakten Begriffen wie Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung ein echtes Erlebnis mit Wirkung – live auf Ihrem Schulhof.
Denn die GRILLNINJAS® machen Nachhaltigkeitsbildung "in lecker":
Ihre Schülerinnen und Schüler kochen und grillen fünf ungewöhnliche und dennoch voll alltagstaugliche Gänge und lernen dabei spielerisch, wie man Ressourcen schont, den Grill bunt macht, gesund genießt und als Team vorankommt.

So funktioniert Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sogar in der Grundschule.
Wie genau sieht denn so ein GRILLNINJAS® Erlebnistag an Ihrer Schule aus?
Alle Infos zu Organisation, Material und Fördermöglichkeiten finden Sie hier:
Ein Projekttag, der die Schule mit Grillduft erfüllt und nachhaltig Wissen und Begeisterung hinterlässt.
Gemeinsam mit Ihnen als Lehrkraft und Ihrer Klasse gestalten wir einen erlebnisreichen Tag rund um gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – ohne erhobenen Zeigefinger. Die Kinder probieren selbst aus, bereiten zu, räumen auf, waschen ab, entdecken neue Lebensmittel, lernen spielerischund erfahren dabei, wie sich gesunde Alternativen leicht in den Alltag integrieren lassen. Neugierig geworden? Wunderbar! Und weil wir wissen, wie viel Sie ohnehin schon organisieren, haben wir alles vorbereitet, damit Sie die GRILLNINJAS® in nur zwei Schritten an Ihre Schule holen können:
Das Beste für Sie:
Unsere Grillmeister bringen alles mit – von den Zutaten bis zum Equipment.
Für Ihre Schule bedeutet das: minimaler Organisations-aufwand, maximaler Lerneffekt.

Wie läuft ein GRILLNINJAS®-Projekttag ab?
Unsere Infobroschüre zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie wir gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit in Ihre Schule bringen – von der Vorbereitung über den Ablauf bis hin zur Finanzierung.
Speziell für Lehrkräfte – werfen Sie einen Blick hinein und sehen Sie, wie einfach sich ein nachhaltiger Projekttag umsetzen lässt.


Finanzierung – Gemeinsam möglich machen
Die GRILLNINJAS® sind zu nahezu hundert Prozent spendenfinanziert.
Damit können wir viele Projekte ermöglichen – aber nicht immer sind Veranstaltungen vollständig kostenlos.
Uns ist wichtig, dass keine Schule wegen fehlender Mittel auf dieses Erlebnis verzichten muss. Deshalb gibt es verschiedene Wege, die Finanzierung gemeinsam zu sichern:
Der Förderverein macht’s möglich
Viele Schulen haben engagierte Fördervereine, die Projekte wie Klassenfahrten, Theaterbesuche oder Sportgeräte unterstützen.
In genau diesem Rahmen kann auch ein GRILLNINJAS®-Erlebnistag finanziert werden. Der Förderverein übernimmt die Kosten unmittelbar und sorgt dafür, dass die Kinder von einem besonderen Lernerlebnis profitieren – ohne zusätzlichen Aufwand für die Lehrkräfte.


Sicher, erprobt und pädagogisch begleitet
Unsere Veranstaltungen sind speziell auf das Grundschulalter bis hin zur Sekundarstufe I zugeschnitten. Ihre Schülerinnen und Schüler entdecken gesunde Ernährung praktisch, altersgerecht und mit viel Spaß.
Unterstützt werden Sie dabei von einem Team aus Grundschullehrkräften und der Universität Göttingen. Gemeinsam stellen sie begleitendes Lehrmaterial für BNE und das GRILLNINJAS®-Projekt bereit.
Alle Rezepte sind ärztlich geprüft und werden regelmäßig weiterentwickelt – so stellen wir sicher, dass die Inhalte vollwertig, gesund und didaktisch geeignet sind.
Gesundheit, die einfach lecker schmeckt
Gesunde Ernährung ist die Basis für Konzentration und Wohlbefinden. Mit den GRILLNINJAS® entdecken Kinder, wie vielfältig gesunde Küche sein kann – von Obstcrumble vom Grill bis hin zu „Barbiecouscous“, der Rote Bete zum Star macht.
Statt Frontalunterricht erleben sie mit allen Sinnen, wie man Kidneybohnenburger oder frisches Gemüse zubereitet – und dass „gesund“ auch „lecker“ ist. Vor- und Nachbereitung wie Aufräumen und Abwaschen gehören dazu - oft ein echtes Aha-Erlebnis.
Für Sie als Lehrkraft sind die GRILLNINJAS® ein wertvoller Beitrag zur Gesundheits- und Alltagskompetenz Ihrer Klasse – mit Wirkung bis in die Familien.
Wie alles begann – und warum es für Ihre Schule wichtig ist
im Jahr 2019 starteten die GRILLNINJAS® als kleines Pilotprojekt an der Grundschule Immenrode.
Was damals in einer einzigen Schule begann, ist heute eine bundesweite Bildungsinitiative: Über 30 engagierte Trainerinnen, pädagogische Fachkräfte und Helferinnen gestalten inzwischen Veranstaltungen an Grundschulen, Kitas, Förderschulen und Jugendgruppen in ganz Deutschland.
Über 600 Schulen und mehr als 17.000 Schülerinnen und Schüler sprechen für sich.
Unsere Angebote fügen sich ideal in schulische Projekttage oder BNE-Programme ein und lassen sich ohne großen Aufwand in Ihren Unterrichtsplan integrieren. So erreichen wir nicht nur die Kinder, sondern oft auch deren Familien – gerade dort, wo gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit im Alltag sonst kaum ein Thema sind.

Für Sie als Lehrkraft bedeutet das: ein erprobtes Konzept, das Kinder begeistert, Familien erreicht und Ihre Arbeit unterstützt – ohne Dogmen, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit jeder Menge Freude.
Zukunft geht durch den Magen
Die GRILLNINJAS® sind Teil der viversus gAG, die auch mit weiteren Projekten Kinder und Jugendliche auf eine herausfordernde Zukunft vorbereitet.
Dazu gehören unter anderem unser LUGS® – Deutschlands erstes und einziges Nachhaltigkeitslehrmagazin für Grundschulkinder - sowie unsere BNE-Fachtage, eine anerkannte Lehrkräftefortbildung mit rund 50 Mitmachworkshops für den Schulalltag an zwei Kongresstagen.
























